Tag des offenen Denkmals®
Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.

Sep-Ruf-Bau: Von der ehem. bayerischen Landesvertretung zum Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Der heutige Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz entstand 1954/55 nach Entwürfen des Münchner Architekten Sep Ruf. Als ehem. bayerische Landesvertretung stellt das Gebäude ein wertvolles Zeugnis sowohl der Nachkriegsmoderne als auch der Geschichte der frühen Bundesrepublik und ihrer Hauptstadt Bonn dar. In dieser Führung stellt Architekt Rainer Mertesacker die Idee des Architekten zu diesem Denkmal vor und berichtet über die junge, aber spannende Vergangenheit.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Ihr ganzheitlicher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion Tag des offenen Denkmals ®.
Öffentliche Bauten
Sep-Ruf-Bau - Ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1, 53113 Bonn